steckt mehr als nur eine Stadt.
Willkommen auf der Website des Oebisfelder Heimatvereins.
Wir bieten Ihnen einige Aktivitäten in unserer Stadt an.
Da wir das Ganze ehrenamtlich gestalten, bitten wir Sie, sich über unsere Angebote im Vorfeld zu erkundigen und bei Notwendigkeit sich entsprechend anzumelden.
Aktuelle News
- Männergesangsverein Oebisfelde spendet für Museumsdach
Eine echte Weihnachtsüberraschung gab es kurz vor dem Fest für den Oebisfelder Heimatverein. Das Weihnachtsgeschenk kam dabei vom Oebisfelder Männergesangverein. Dieser ließ während seiner Adventsfeier unter den Mitgliedern einen Hut rumreichen. In diesem landeten zu Gunsten des Museumsdachs sagenhafte 250,- €. Geld, das der Heimatverein dringend für die Erneuerung seines Daches benötigt. Denn bei einem möglichen Erhalt von Fördermittel ist eine nicht unerhebliche Summe Eigenmittel aufzubringen.
In Vertretung der Sangesbrüder überbrachte dessen Vorsitzender, Karsten Aldinger, der Schatzmeisterin Rosemarie Klaus in Form eines Knisterumschlags einen willkommenen „warmen Regen“. Der landete sogleich in das von Klaus mitgebracht Spendenhäuschen, welches dem Museumsgebäude nachempfunden ist.
Sowohl Rosemarie Klaus als auch Ulrich Pettke zeigten sich angesichts der Solidarität der Sangesbrüder hoch erfreut. Das seit mehreren Jahren durchsackende Regenwasser und Schneeeinwehungen fügten in den oberen Etagen bereits zu Schäden an der Bausubstanz und den Ausstellungen.
Mit Blick auf den noch immer nicht ausreichenden Eigenanteil von einigen tausend Euro hoffen die Heimatfreunde auch in 2023 auf eine weitere Unterstützung durch die regionale Bevölkerung und der Betriebe. Im vergangenen Jahr gab es diesbezüglich schon zahlreiche Spenden, die den Verein in Sachen Dacherneuerung weiter voranbringen. Für die Maßnahme wurde eigens ein zweckgebundenes Spendenkonto eingerichtet.
Karsten Aldinger übergibt Rosemarie Klaus den Knisterumschlag
- Baumpflanzaktion
Fast drei Monate nach einem Aufruf des Oebisfelder Heimatvereins, die noch vorhandenen Lücken (bei den Jahresbäume) zu schließen, konnten im Spätherbst die Bäume im Luna-Park gepflanzt werden. Während einige der Spender ihre Bäume aus eigenem Bestand selbst pflanzten, unterstützten die Vereinsaktiven die zum Teil betagten Spender, indem sie die Bäume aus der Baumschule holten und fachgerecht einpflanzten und mit Baumstangen und Baumband befestigten. Unterstützt wurde die Aktion zudem von Uwe Peters, der seinerseits einen Bagger zur Verfügung stellte, der den Großteil der notwendigen Löcher aushob.
Angesichts der vorherigen Probleme, die gewünschten Bäume in den Baumschulen zu bekommen, dauerte die Umsetzung jedoch länger als geplant. Fertiggestellt wurden für die Bäume zudem eigens entsprechende Legenden, die über Vorkommen, Nutzung, Alter und Besonderheiten informieren. Michaela Wolf gestaltete entsprechend der Vorlagen die Infoschilder. Der langjährige Partner des Heimatvereins, Georg Warnecke übertrug diese auf Folien, die auf eigens gefertigte Schilderträger gebracht wurden. Die Schilderträger selbst wurden vom Heimatverein gespendet.
Im Dezember gelang es dann, am Luna-Park dem Großteil der Teilnehmer ihre Baumschilder zu übergeben.
Ins Leben gerufen wurde die Pflanzaktion auf dem Luna-Park vor ca. 10 Jahren vom Heimatverein. Daran hatten sich in den Folgejahren zahlreiche Privatpersonen und Vereine beteiligt.
Der Vorstand des Heimatvereins freut sich über die tolle Resonanz zu ihrem Aufruf und bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern.
Zum Baum des Jahres 2023 wurde übrigens die Moor-Birke auserkoren.
Liste der Teilnehmer und der Bäume:
All´ Cantara (Winterlinde), Sabine Braumann, Dirk Fukas (Esche u. Katalpe), N. u. K. Kuhn (Speierling), Elke Langhof (Feldahorn), Irma Müller (Winterlinde), Geschwister Salomon Hainbuche), Uwe Schulz (Bienenbaum), Brigitte Schulze (Schwarzerle), Tierfutterhandlung Bergfriede (Sandbirke), Oebisfelder Heimatverein Silberweide)
Foto: Gruppenfoto mit den Baumspendern und Infoschildern am Luna-Park
- Veranstaltungen 2023
Der neue Veranstaltungskalender für 2023 steht. Wir laden auch in 2023 recht herzlich zu den verschiedensten Veranstaltungen des Heimatvereins ein.